Willkommen auf unserer Homepage
Landesfinale Jugend debattiert – Ein großer Erfolg für unser Gymnasium!
8Am Dienstag, den 22. April 2025, fand das Landesfinale von „Jugend debattiert“ im Landtag in Erfurt statt.
Nach unserer erfolgreichen Teilnahme an der Landesqualifizierung in Jena, durfte die AG „Jugend debattiert“ nun auch mit großer Begeisterung und Motivation zum Landesfinale nach Erfurt fahren. Besonders bemerkenswert ist, dass unsere Arbeitsgemeinschaft „Jugend debattiert“ erst seit diesem Schuljahr aktiv debattiert. In kurzer Zeit haben die teilnehmenden Schüler erstaunliche Fortschritte gemacht und sich intensiv mit den Prinzipien des Debattierens auseinandergesetzt. Die Tatsache, dass sie sich bis ins Landesfinale vorgearbeitet haben, ist ein beeindruckender Erfolg, der das Engagement und die Zielstrebigkeit unserer Schüler widerspiegelt.
Der Besuch unserer französischen Austauschschüler
vom 27.03.-04.04.2025
13Am Donnerstag, den 27. März 2025, war es endlich so weit: Der lang ersehnte Gegenbesuch unserer französischen Austauschschüler begann. Nach einer langen Reise wurden sie am frühen Abend, kurz nach 18 Uhr, von uns herzlich am Bahnhof in Eisenach empfangen. Die Freude über das Wiedersehen war groß, und nach einer kurzen Begrüßung machten sich die Gäste gemeinsam mit ihren Gastfamilien auf den Weg nach Hause.
Gemeinsam für Menschlichkeit - Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
5Am Sonntag, dem 06. April, nahmen Evelin Zeller, Emily Zeller und Maxim Berg als Schülervertreter unseres Gymnasiums gemeinsam mit unserer Demokratiebeauftragten Antonia Seib an der Gedenkveranstaltung der Gedenkstätte Buchenwald und des Internationalen Komitees Dora zum 80-jährigen Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald teil.
„A Little Party never killed our Abi“ – Letzter Schultag der Abiturienten voller Emotionen und Highlights
28Bad Salzungen. - Am vergangenen Freitag verabschiedete sich der Abiturjahrgang 2025 des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums mit einem bunten und stimmungsvollen Programm von seiner Schulzeit. Unter dem Motto „A Little Party never killed our Abi“ wurde auf dem Schulhof gefeiert, getanzt, gelacht – aber auch mit Wehmut zurückgeblickt.
Ein Licht gegen das Vergessen
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
8Hämbach – Am 3. April 2025 versammelten sich Schülerinnen und Schüler des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Initiativen am Gedenkstein in Hämbach. Anlass war der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und seiner zahlreichen Außenlager, darunter auch das Lager in Hämbach. Die Veranstaltung stand unter dem Leitsatz: Ein Licht gegen das Vergessen setzen.
Kontakt
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
Haus 1 (Klassen 9-12)
Otto-Grotewohl-Straße 32
36433 Bad Salzungenn Google Maps öffnen...
In OpenStreetMap öffnen...☎️ 03695 850 260
📧 gym.basa@schulen-wak.deHaus 2 (Klassen 5-8)
Otto-Grotewohl-Straße 79
36433 Bad SalzungenIn Google Maps öffnen...
In OpenStreetMap öffnen...☎️ 03695 850 280
📧 gym.basa-h2@schulen-wak.de
Schnelle Links