Startseite
Willkommen auf unserer Homepage
Information EduPage - Neuaufnahmen
Die Zugangsdaten zur EduPage wurden soeben an die gesetzlichen Vertreter aller neu aufgenommenen Schüler für das Schuljahr 2025/26 versendet.
Hinweis: Bestehende Zugänge bleiben natürlich erhalten.
Würdigung besonderer Leistungen und Engagements im Schuljahr 2024/25
Im Schuljahr 2024/25 haben unsere Schülerinnen und Schüler erneut bewiesen, wie vielfältig Talent, Ehrgeiz und Teamgeist an unserer Schule gelebt werden.
Neben der engagierten Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften wie Theater und Technik waren viele von ihnen auch bei zahlreichen Wettbewerben erfolgreich vertreten – darunter die Lateinolympiade, der Geschichtswettbewerb, der Geografie-Wettbewerb und die Mathematikolympiade.
Geänderte Busabfahrtzeiten - letzter Schultag
Liebe Eltern, liebe Schüler,
am 27. Juni 2025 endet unser letzter Schultag um 9:35 Uhr. Die Zeugnisausgabe findet in der zweiten Stunde statt. Bitte entnehmen Sie/ entnehmt der folgenden Übersicht die geänderten Busabfahrtzeiten. Da manche Ortschaften relativ spät angefahren werden, ist es günstig, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Erfolgreiche Teilnahme am 1. Burgsee-Triathlon im Rahmen der 1250-Jahrfeier
Herzlichen Glückwunsch!
Ausgezeichnete Erinnerungskultur: Schülerprojekt zum Gedenktag gewinnt beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Unter dem Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ überzeugten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 sowie des eA-Geschichtskurses der Oberstufe mit ihren außergewöhnlichen Beiträgen zu „Grenzenlose Freiheit. 35 Jahre Mauerfall und die Kraft der Friedlichen Revolution“ beim bundesweiten Geschichtswettbewerb.
Thematischer Wandertag der Klasse 5/2 zu einer Streuobstwiese (23.05.2025)
Liebe Schulgemeinschaft,
im Rahmen des Unterrichtsfaches MNT haben wir uns mit dem Thema Samenpflanzen beschäftigt.
Passend zum Thema haben wir einen Wandertag zu einer Streuobstwiese gemacht. Dazu sind wir mit unseren Klassenlehrern, Herr Schlechtweg und Frau Langer, nach Dermbach gefahren.
Nachdem wir angekommen waren, sind wir nach Glattbach gelaufen und haben uns dort erstmal den Rhön-Paulus (Holzskulptur) angeschaut. Ab da hat uns auch Robin, Natur- und Landschaftsführer sowie Erlebnispädagoge des Biosphärenreservats Rhön, begleitet. Nach einer kurzen Pause an einem Rastplatz und ein paar Waldexperimenten ging es dann zur Streuobstwiese. Als wir angekommen sind, hat Robin uns sehr viel dazu erklärt. Anschließend haben wir noch viele Spiele gespielt, z.B. haben wir in Teamarbeit zu verschiedenen Farben Pflanzen mit entsprechender Blütenfarbe auf der Wiese gesucht und eine Art Pfla
Kontakt
Dr.-Sulzberger-Gymnasium
Haus 1 (Klassen 9-12)
Otto-Grotewohl-Straße 32
36433 Bad Salzungenn Google Maps öffnen...
In OpenStreetMap öffnen...☎️ 03695 850 260
📧 gym.basa@schulen-wak.deHaus 2 (Klassen 5-8)
Otto-Grotewohl-Straße 79
36433 Bad SalzungenIn Google Maps öffnen...
In OpenStreetMap öffnen...☎️ 03695 850 280
📧 gym.basa-h2@schulen-wak.de
Schnelle Links
Termine
- Jun
- 23
- Projektwoche
5/1, 5/2, 5/3, 5/4, 6/1, 6/2, 6/3, 6/4, 7/1, 7/2, 7/3, 7/4, 8/1, 8/2, 8/3, 8/4, 9/1, 9/2, 9/3, 9/4, 10/1, 10/2, 10/3, 11/1, 11/2, 11/3 - 23.-26.06.
1-7 - Stunde mit Klassenlehrkraft
- 23.-26.06.
- Projektwoche
- Jun
- 20
- WT Erlebnisbergwerk
9/1 - 20.06.
- Wandertag
- WT Erlebnisbergwerk
- Jun
- 20
- Erlebnisbergwerk Merkers
9/1 - 20.06.
- Wandertag
- Erlebnisbergwerk Merkers
- Jun
- 20
- 5/1, 5/2, 5/3, 5/4, 6/1, 6/2, 6/3, 6/4, 7/1, 7/2, 7/3, 7/4, 8/1, 8/2, 8/3, 8/4, 9/1, 9/2, 9/3, 9/4, 10/1, 10/2, 10/3, 11/1, 11/2, 11/3
- 20.06.
- Wandertag