• ,,Damit Bildung unsere Handschrift trägt."

          • ,,Schüler*innen S(s)chulen Lehrkräfte - Zusammen. Gestalten. Demokratie (er)leben.“ - Das war das Motto der ersten von der Landesschülervertretung organisierten Weiterbildung für Lehrer und Schüler. Zur Veranstaltung, die am 07.03.24 in Erfurt an der Otto-Lilienthal-Schule stattfand, sind interessierte Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 7/8, Matilda Reißig, Mailin Eckert, Leni Kammler und Helena Staffen, in Begleitung unserer Demokratiebeauftragte Frau Seib gefahren. Die Veranstaltung begann mit einer Podiumsdiskussion über wichtige Themen, wie digitale Aufklärung in der Schule & Zuhause oder auch die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. An der Diskussion nahmen unter anderem der Bildungsminister Herr Holter, die Landeselternvertretung und die Vorsitzende der Landesschülervertretung teil. Anschließend wurden Workshops angeboten: „Brückenbau - Arbeit zwischen Schülern, Eltern & Lehrern“ geleitet von Maya Zaubitzer & Erik Scygiol; „Rechte & Pflichten von Vertrauenslehrer*innen“ geleitet von Leander Heyendreich; „Besonderheiten der Schülervertretung“ geleitet von Leon Sachs & Thien Lencer und „Behandlung von Sonder-/ Problemfällen“ geleitet von Kiara Hertel & Paulina Neeb. Die Workshops haben uns einen interessanten Einblick in die Schülervertretungsarbeit gegeben und uns motiviert auch selbst aktiv unsere Schule zu gestalten. (Matilda Reißig)

          • Abitur und was dann?

          • Sehr geehrte Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen,

            hiermit laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Montag,18.3.2024, um 18.00 Uhr in die Aula Haus 2 des Dr. Sulzberger Gymnasiums im Rahmen der Berufs-und Studienorientierung ein.

            Bald wird die 9. Klasse beendet sein und es stehen damit durchaus wichtige Entscheidungen an. Frau Gabel von der Agentur für Arbeit wird Ihnen und Ihren Kindern Möglichkeiten und Wege nach dem Abitur, aber auch nach der Klasse 10 vorstellen. Des Weiteren geben wir als Verantwortliche für die Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule Hinweise, was wir am Gymnasium anbieten. 

            Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.

            Mit freundlichen Grüßen 

            Sabine Lange und Robert Reißig 

          • Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 27.02.2024 in Schmalkalden

          • Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Schuljahr wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule erfolgreich am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen haben. Die Gruppe von Neuntklässlern, bestehend aus Tim Klinzing, Jaret Klein und Jana Seifert (v. links) hat das ganze Schuljahr sehr fleißig an einem automatischen Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen getüftelt. Dabei haben sie den Wasserverbrauch verschiedener Pflanzenarten untersucht und ein System entwickelt, dass nach Erkennen von trockener Erde im Blumentopf genau die benötigte Menge an Wasser für die jeweilige Pflanzenart zuführt.

            Mit ihrer Idee und der herausragenden Präsentation konnten sie die Jury überzeugen und erkämpften sich am 27.02.2024 den ersten Platz im Regionalwettbewerb in Schmalkalden.

            Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem grandiosen Erfolg und wünschen ihnen für den Landeswettbewerb am 09.04.2024 viel Erfolg.

          • „Wir sind wieder da“- Fasching am Dr. Sulzberger Gymnasium - Penne Helau

          • Nach längerer Pause feierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern am Donnerstag, 8.2.2024, in dem vom KCK toll geschmückten Stadion, den traditionellen Fasching. Ein abwechslungsreiches zweistündiges Programm mit kleinen und großen Akteuren und Talenten begeisterte das Publikum. Mit dabei waren Tänzerinnen und Tänzer aus allen Klassenstufen, Sketche, Quizrunden, die Lehrerbütt von Herrn Kellner, das Männerballett der 10. Klassen, der Stuhltanz der Lehrer und vieles mehr. Der 11er Rat der 10. Klassen sorgte für Stimmung und gute Laune. Tolle Kostüme wurden prämiert und die 12. Klassen kümmerten sich um das leibliche Wohl. Die anschließende Disco brachte die Halle noch einmal zum Beben.

            Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Bad Salzungen und den Mitarbeitern im Stadion für die Unterstützung, dem KCK, der Technik, allen fleißigen Organisatoren und Helfern.

            Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder- Penne Helau!!!

    • Anmelden