• Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Opfer des Nationalsozialismus

          • Am 27. Januar 2024 nahmen vier Schüler der 10/1 - Soraya Demski, Vivien Heil, Amelie Roth und Jeremy Anders - unserer Schule an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am Ehrendenkmal im Rathenaupark Bad Salzungen teil.

            In diesem Jahr jährt sich der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal – ein Anlass, der uns alle zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte wachzuhalten.

            Soraya, Vivien, Amelie und Jeremy widmeten sich dieser Aufgabe aus einer ganz individuellen und persönlichen Perspektive und formulierten ihre Gedanken aus der Sicht der unzähligen Kinder, die den Nationalsozialisten zum Opfer fielen:

            „Die Tragödien der Kinder in dieser Zeit sind Geschichten, die uns zurückwerfen auf die Grundfrage, was es heißt, menschlich zu sein. Jedes dieser Kinder war ein Mensch mit einem eigenen Leben, mit eigenen Träumen. Sie waren Söhne und Töchter, Brüder und Schwestern, Freunde. Ihr Lächeln, ihre Stimmen, ihre Schritte fehlen in der Welt. (…)

            Heute gedenken wir nicht nur der Opfer, sondern wir versprechen auch, aus der Geschichte zu lernen. Wir versprechen, die Würde jedes Menschen zu achten und zu schützen. Wir versprechen, eine Welt zu gestalten, in der kein Kind je wieder Angst vor Verfolgung haben muss, in der jedes Kind in Frieden, Freiheit und Liebe aufwachsen kann.“

            Die Teilnahme unserer Schüler an dieser wichtigen Gedenkveranstaltung ist ein Zeichen des Respekts und der Verantwortung. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für eine Zukunft, in der Menschlichkeit und Toleranz an erster Stelle stehen. Wir laden die gesamte Schulgemeinschaft ein, sich diesem wichtigen Anliegen anzuschließen und gemeinsam für eine bessere Welt einzutreten.

          • "Tag der offenen Tür" am Dr.-Sulzberger-Gymnasium 

          • Am Samstag, 25.1.25, wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen des Einzugsbereichs herzlich in der Aula mit einem tollen Programm der Klassen 5/1 und 5/2, dem Chor und dem Blasorchester begrüßt. Damit erhielten sie einen ersten Einblick in das schulische Leben und konnten im Anschluss die Schule erkunden. Die Fachschaften, Schulleitung und Beratungslehrer luden in 25 Stationen zu interessanten Themen und Gesprächen ein. Eine Tombola der 11. Klassen und die Cafeteria der 12. Klassen boten Abwechslung und Möglichkeiten der Entspannung.

            Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Lehrer, Schüler und dem Förderverein des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums für die Unterstützung.

            Wir freuen uns im neuen Schuljahr auf die zukünftigen Schüler der 5. Klassen und wünschen ihnen bis dahin viel Erfolg beim Lernen.

          • Information von Schmähling Catering an alle Essensteilnehmer

          • Ab dem 2. Halbjahr wird die Ausgabe des Mittagessens mit Hilfe einer Chipkarte erfolgen. Alle wesentlichen Informationen dazu erhalten Sie in der Woche vom 27.1.2025 in einem Elternbrief.

             

             

          • Frohes neues Jahr 2025!

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            wir wünschen euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

            Möge 2025 voller spannender Erlebnisse, neuer Erkenntnisse und gemeinsamer Erfolge sein.

            Lasst uns zusammenen die Herausforderungen des neuen Jahres mit Freude und Zuversicht angehen!

             

            Herzliche Grüße, 

            die Schulleitung.

      • Anmelden