Aktuelles

          • Einweihungsveranstaltung – Platz der Kinderrechte

          • Am Mittwoch, 30.04.25, war es endlich so weit: Der Platz der Kinderrechte, gegenüber des Schulgebäudes Haus 1 des Gymnasiums, wurde feierlich eingeweiht! In einem bunten und kreativen Rahmen haben die Ethikklassen 5/2 und 5/3 an diesem besonderen Tag mitgewirkt und ihre Ideen und Visionen zum Thema Kinderrechte zum Ausdruck gebracht.

             

            Bad Salzungen ist erst die zweite Stadt in Thüringen – neben der Landeshauptstadt Erfurt – in der es einen Platz der Kinderrechte gibt. Dieser Platz der Kinderrechte ist daher nicht nur ein neuer Begegnungsort für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Symbol für die Rechte und die Stimme von Kindern in unserer Gesellschaft. Hier können Kinder spielen, lernen und sich entfalten – ganz im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention.

             

            Die Ethikklassen 5/2 und 5/3 haben sich im Unterricht intensiv mit den Themen Kinderrechte und Gemeinschaft auseinandergesetzt. Dabei haben sie sowohl sprachlich als auch gestalterisch eigene Konzepte und Ausdrucksformen entwickelt, um ihre Ideen und Überzeugungen zu diesem wichtigen Thema zu präsentieren:

                                   

            Kinder sollten ihre Meinung frei äußern dürfen und Erwachsene sollten Kindern immer zuhören,

            weil Kinder oft bessere Entscheidungen treffen als manche Erwachsene.

            Kinder wissen oft am besten, was gut für sie ist.  

            (Emma, 5/3)

             

            Bildung

            für Kinder

            sie lernen etwas

            damit werden sie besser

            Bücher

            (Alina, 5/2)

             

            Ihre Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler dann im Rahmen der Einweihungsveranstaltung präsentieren und ein klares Zeichen für die Bedeutung der Kinderrechte setzen.

            Im Anschluss an die Veranstaltung wurde der Platz der Kinderrechte dann zum aktiven Lern- und Begegnungsort. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, der Paul-Geheeb-Schule und der Grundschule konnten gemeinsam:

            • Ein Transparent mit Graffiti gestalten, welches das Symbol der Kinderrechte visualisierte.
            • Sich an verschiedenen Ständen über die Kinderrechte und den unterstützenden Vereinen in Bad Salzungen informieren.
            • Durch verschiedene Gemeinschaftsspiele (Dosenwerfen, Brettspiele …) sich aktiv mit den Kinderrechten auseinandersetzen.
            • Mit Straßenkreide wichtige Botschaften über die Rechte von Kindern verbreiten.

             

            Wir freuen uns, dass der Platz der Kinderrechte nun für alle Kinder zugänglich ist.

            Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben – besonders an die engagierten Schülerinnen und Schüler der Ethikklassen 5/2 und 5/3!

            Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Rechte der Kinder in unserer Schule und darüber hinaus stets respektiert und gefördert werden!

      • Anmelden