Aktuelles

          • Tolle Wanderung zum Frankenstein

          • Am Freitag,19.9.2025, war es soweit. Bei herrlichem Wetter wanderten rund 700 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern auf einer Sternwanderung aus verschiedenen Orten unseres Einzugsgebietes (Bad Salzungen, Tiefenort, Langenfeld, Bad Liebenstein, Gumpelstadt, Barchfeld/Immelborn…) auf den Frankenstein.

            Das besondere daran, es war gleichzeitig ein Spendenlauf. Zahlreiche Sponsoren (Eltern, Großeltern, Verwandte und Bekannte, Firmen sowie Institutionen) unterstützen mit ihren Spenden für die Kinder die Einrichtung eines grünen Klassenzimmers an beiden Häusern sowie weitere Vorhaben am Gymnasium. Wir sind gespannt auf das Endergebnis.

            Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und alle, die diesen Tag und das Sponsoring unterstützten.

          • Glück, Kraft und Anstand- mit dem Kindertransport nach England

          • Am Mittwoch, 10.9.2025, verwandelte sich die Aula des Dr.- Sulzberger- Gymnasiums in einen besonderen Ort der Begegnung: im Rahmen der 11. Achava Festspiele in Thüringen erlebten Schülerinnen und Schüler der 10., 11. und 12. Klassen eine Veranstaltung, die uns lange im Gedächtnis bleiben wird. Den feierlichen Auftakt gestaltete unser Schulchor mit musikalischen Beiträgen. Anschließend begrüßte unsere Schulleiterin Frau Ritzmann die Gäste und hob in ihrer Ansprache die Bedeutung von Erinnerungskultur, Zivilcourage und demokratischen Werten hervor.

            Unter dem Motto „Hört die Zeugen“ durften wir danach eine außergewöhnliche Persönlichkeit kennenlernen: Lady Milena Grenfell Baines, Überlebende eines Kindertransports, berichtete in einem bewegenden Gespräch mit Hanna Arie- Gaifman aus ihrem Leben.

            Martin Kranz, Intendant der Achava Festspiele, machte diese Begegnung möglich. Durch seine Initiative reisten die Zeitzeuginnen aus London und New York nach Thüringen. Von Montag bis Mittwoch bewältigten sie ein dichtes Programm: ein Besuch in Bad Salzungen und zwei Veranstaltungen in Weimar. Dass Lady Milena Grenfell- Baines im Alter von 96 Jahren in diesem Rahmen auch an unser Gymnasium kam, empfanden wir als große Ehre.

            Milena Grenfell- Baines gehörte zu den jüdischen Kindern, die 1938 und 1939 mit den sogenannten Kindertransporten aus der Tschechoslowakei nach Großbritannien gelangten. Sie zählte zu den bekannten „ Winton- Kindern“. Ihr Vater, Rudolf Fleischmann, organisierte 1936 für Thomas Mann, einem deutschen Schriftsteller und dessen Frau Katja Mann, tschechische Pässe, so dass beide in die USA emigrieren konnten. Für seine eigene Tochter bedeutete der Kindertransport jedoch einen schmerzhaften Abschied von der Heimat.

            In England lebte Milena in einer Pflegefamilie, bis ihre Eltern ein Jahr später über Norwegen fliehen konnten. Besonders eindrücklich schilderte sie das Schicksal des letzten Kindertransports aus Prag: 200 Kinder. entkamen, während viele Eltern in Auschwitz oder anderen Vernichtungslagern ermordet wurden. Wir Schülerinnen und Schüler hörten gebannt zu, viele von uns spürten Gänsehaut. Am Ende überwog Begeisterung und Dankbarkeit. Die Kraft, die Würde und der Humor, die diese Frau trotz ihren schweren Geschichte  vermittelte, beeindruckten uns tief. Für uns stellte dieser Besuch nicht nur einen Blick zurück in die Vergangenheit dar, sondern auch eine Ermutigung für die Zukunft: Glück, Kraft und Anstand bleiben Werte, die wir im Alltag bewahren und weitertragen möchten.

             

            Dani Miserliovska, Johanna Schellenberg, Luisa Rübsamen ( Klasse 10/1)

          • Gemeinsam für unseren Schulgarten – Danke an Hellweg!

          • Unser Schulgarten wächst – nicht nur im Grünen, sondern auch als wichtiger Teil des NaWi-Unterrichts. Dank einer großzügigen Sachspende der Firma Hellweg in Leimbach konnten wir unsere Ausstattung deutlich erweitern und können nun die Arbeit im Garten noch besser gestalten.

             

            Die Naturwisschaftskurse nutzen den Schulgarten, um Unterricht lebendig werden zu lassen: Pflanzen werden angebaut, gepflegt und beobachtet – Theorie und Praxis greifen hier Hand in Hand. Durch die Unterstützung von Hellweg können wir dieses Projekt ausbauen und den Garten als Lern- und Erlebnisort weiterentwickeln.

             

            Ein herzliches Dankeschön geht auch an unseren Förderverein, der uns bei Finanzierung und Verwaltung tatkräftig unterstützt.

             

          • Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte

          • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2024/25- und wir waren dabei

            Schülerinnen und Schüler des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums gewannen in Thüringen beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit ihrem Beitrag einen Preis.

             

            Am Donnerstag, 4.9.2025, war es soweit: Landespreisverleihung Thüringens im historischen Festsaal des Erfurter Rathauses. Die Klasse 6/2 sowie Abiturienten des Geschichtsleistungskurses Jahrgang 2025, nahmen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern an dieser Veranstaltung in Anwesenheit von Ministerpräsident Mario Voigt, Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Andreas Horn sowie Eva Nemela, Mitglied des Vorstandes der Körber- Stiftung teil und erhielten aus ihren Händen die Urkunde für die beste Gruppenarbeit in Thüringen, die mit einem Preisgeld von 1000€ verbunden ist. Der Beitrag über den authentischen Geschichtsort Point Alpha mit dem Weg der Hoffnung und dem Grünen Band überzeugte die Jury. Die 5/2 entwickelte zu dieser Thematik kleine Texte und Bilder im Deutsch- und Kunstunterricht, der Geschichtskurs Klasse 12 beschäftigte sich in einem kreativen Fotoprojekt mit dem Weg der Hoffnung. Den Höhepunkt dieser Projektarbeiten bildete die Festveranstaltung zum 9.11.2024 anlässlich des 35. Jahrestages der Maueröffnung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trugen viele Beiträge des Gymnasiums bei, so dass der Preis auch  eine Ehrung für die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums bedeutet. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Und Ideen ….gibt es bereits für neue Projekte.

      • Anmelden