„Möge das beste Argument beginnen“ – Am 25. März 2025 fand die Landesqualifikation von
Jugend debattiert an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität in Jena statt, an der drei talentierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule teilgenommen haben.
Die Universität Jena, als renommiertes Bildungsinstitut, bot den Teilnehmern nicht nur einen inspirierenden Rahmen für die Wettbewerbe, sondern ermöglichte es ihnen auch einen ersten Blick hinter die Kulissen der Universität Jena zu werfen und mehr über die Studienmöglichkeiten zu erfahren.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden in den beiden Alterskategorien verschiedene aktuelle Themen behandelt, die die Schüler sowohl in einer Hin- als auch in einer Rückrunde diskutieren konnten.
Unsere Schule wurde in der Altersklasse 1 von Julian Konietzko und Till Schünemann aus der 9.Klasse und in der Altersklasse 2 von Soraya Demski aus der 10.Klasse vertreten. Alle drei zeigten nicht nur beeindruckende rhetorische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, ihre Positionen überzeugend zu vertreten.
Julian und Till stellten sich in den Debatten den Themen: Soll ein generelles Verbot für die Nutzung digitaler Endgeräte an Grundschulen gelten? Und: Soll an ausgewählten Fernverkehrsbahnhöfen Sicherheitskontrollen wie am Flughafen durchgeführt werden?
Beide überzeugten die Juroren durch ihre Ausdrucksstärke und Überzeugungskraft, sodass Julian sogar in seiner Altersklasse einen großartigen fünften Platz belegen konnte und somit als Nachrücker für das Landesfinale in Erfurt nominiert ist.
Auch Soraya, unsere Teilnehmerin für die Altersklasse 2, konnte die Jury mit ihrem überzeugenden Auftreten und tiefgreifenden Argumenten beeindrucken. Sie debattierte die
Themen: Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden? Als auch: Sollen Straßen, Brücken und Plätze, deren Namen einen militärischen Bezug aufweisen, unbenannt werden?
Ihr geschicktes Debattieren und fundierte Argumentation führten sie zum herausragenden dritten Platz in ihrer Altersgruppe. Eine Leistung, die ihr nicht nur Anerkennung, sondern auch die feste Teilnahme am Landesfinale im Thüringer Landtag in Erfurt sichert.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer drei Debattierenden, die unsere Schule erstklassig vertreten haben und gratulieren Soraya Demski und Julian Konietzko zu ihren herausragenden Leistungen und wünschen ihnen viel Erfolg beim Landesfinale am 22.04.25 im Thüringer Landtag in Erfurt.
Zudem möchte sich die Jugend debattiert-AG bei allen Beteiligten, Lehrkräften und Mitschülern bedanken, die unsere Teilnahme an der Landesqualifizierung unterstützt haben.