Aktuelles

          • "Tag der offenen Tür" am Dr.-Sulzberger-Gymnasium 

          • Am Samstag, 25.1.25, wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen des Einzugsbereichs herzlich in der Aula mit einem tollen Programm der Klassen 5/1 und 5/2, dem Chor und dem Blasorchester begrüßt. Damit erhielten sie einen ersten Einblick in das schulische Leben und konnten im Anschluss die Schule erkunden. Die Fachschaften, Schulleitung und Beratungslehrer luden in 25 Stationen zu interessanten Themen und Gesprächen ein. Eine Tombola der 11. Klassen und die Cafeteria der 12. Klassen boten Abwechslung und Möglichkeiten der Entspannung.

            Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Lehrer, Schüler und dem Förderverein des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums für die Unterstützung.

            Wir freuen uns im neuen Schuljahr auf die zukünftigen Schüler der 5. Klassen und wünschen ihnen bis dahin viel Erfolg beim Lernen.

          • Einladung zum "Tag der offenen Tür" am Dr.-Sulzberger-Gymnasium

          • Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen!

             

            Wir möchten Euch sowie Eure Eltern und Geschwister ganz herzlich zu unserem "Tag der offenen Tür" einladen. Er findet am Samstag, den 25. Januar 2025, statt. Die Eröffnung ist um 9:30 Uhr in unserer Aula. Anschließend erwarten Euch zahlreiche Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren!

            Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen!

             

            Die Schulgemeinschaft des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums

             

             

             

          • Information von Schmähling Catering an alle Essensteilnehmer

          • Ab dem 2. Halbjahr wird die Ausgabe des Mittagessens mit Hilfe einer Chipkarte erfolgen. Alle wesentlichen Informationen dazu erhalten Sie in der Woche vom 27.1.2025 in einem Elternbrief.

             

             

          • Frohes neues Jahr 2025!

          • Liebe Schulgemeinschaft,

            wir wünschen euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

            Möge 2025 voller spannender Erlebnisse, neuer Erkenntnisse und gemeinsamer Erfolge sein.

            Lasst uns zusammenen die Herausforderungen des neuen Jahres mit Freude und Zuversicht angehen!

             

            Herzliche Grüße, 

            die Schulleitung.

          • Einladung zur Einweihung des Gedenksteins in Hämbach - Ein Zeichen gegen das Vergessen

          • Datum: Samstag, 21. Dezember 2024
            Uhrzeit: 10:00 Uhr
            Ort: Radweg in Hämbach

            Eine Schülergruppe der 12. Klasse unseres Dr.-Sulzberger-Gymnasiums lädt herzlich zur Einweihung eines Gedenksteins ein, der an die Opfer der Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Hämbach und Tiefenort erinnert.
            Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „Die Rolle regionaler Unternehmen im Gebiet Bad Salzungen bei der Nutzung von Arbeitskräften aus den Außenlagern des KZ Buchenwald" haben die Schülerinnen ein wichtiges Projekt zur lokalen Erinnerungskultur realisiert.

            Warum dieser Gedenkstein?

            Während des Zweiten Weltkriegs wurden unzählige Menschen aus besetzten Ländern verschleppt und zur Arbeit gezwungen - auch in unserer Region. Der Gedenkstein soll ein Ort des Nachdenkens sein und uns alle daran erinnern, wie wichtig Menschlichkeit, Verantwortung und Gerechtigkeit sind.
            Das Projekt wurde durch das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis" gefördert und möchte einen Beitrag zur Bewahrung der Erinnerungskultur leisten.

            Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen!

            Gemeinsam für Erinnerung, Menschlichkeit und Demokratie!

          • Ehre wem Ehre gebührt

          • Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, wurden junge Talente aus dem Wartburgkreis vom Landrat Dr. Michael Brodführer für hervorragende Leistungen in einer besonderen Auszeichnungsveranstaltung in Creuzburg geehrt. Darunter sind Schülerinnen und Schüler des Dr. Sulzberger Gymnasiums, die im Filmteam, im Blasorchester oder die wegen besonderer Einzelleistungen auf der Bühne stehen und den Applaus der Anwesenden stolz entgegen nehmen.

            Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude an dem, was euch junge Talente auszeichnet und freuen uns mit euch.

            Herzlichen Glückwunsch!

          • Alle Jahre wieder

          • Eine kleine Überraschung wurde den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen zum Nikolaustag vom Förderverein des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums bereitet. Madlen Kietzmann, Vorsitzende und Hardy Herbert als Stellvertreter übergaben Spiele für die Pausengestaltung der Kinder. Auch der Weihnachtsbaum für die Aula wird jedes Jahr vom Förderverein gesponsert.

             

            Herzlichen Dank und allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

    • Anmelden