Dieses Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 zwischen einer Sportprojektwoche vor Ort und der traditionellen Skifreizeit in Südtirol wählen. 47 begeisterte Wintersportler entschieden sich für das Abenteuer im Schnee, begleitet von sieben engagierten Skilehrern. Während 14 Teilnehmer bereits Erfahrung auf Skiern gesammelt hatten, freuten sich 34 Anfänger darauf, erstmals in die Welt des alpinen Skifahrens einzutauchen.
Am frühen Sonntagmorgen, dem 09.03.2025, begann die Reise vom Dr. Sulzberger Gymnasium nach Mühlen im Ahrntal. Nach einer unterhaltsamen, achtstündigen Busfahrt erreichte die Gruppe am Nachmittag die Skiausleihe am Speikboden. Dort wurden alle mit der benötigten Ausrüstung – darunter Helme, Skistöcke, Skischuhe und Skier – ausgestattet. Anschließend ging es weiter zur Unterkunft, dem Hotel Egitz in Mühlen in Taufers. Nach dem Zimmerbezug ließ die Gruppe den Abend bei einem reichhaltigen Vier-Gänge-Menü in gemütlicher Runde ausklingen – die perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Woche im Schnee.
Nach einem ausgiebigen Frühstück startete die Gruppe am Montagmorgen ins Skigebiet Speikboden. Mit voller Ausrüstung und großer Vorfreude ging es mit der Gondel hinauf auf die verschneiten Pisten. Vor Ort wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt und von den Skilehrern individuell betreut. Während die Anfänger erste Schwünge wagten, sich mit dem Bremsen – der sogenannten "Pizza" – vertraut machten und langsam ins parallele Fahren übergingen, konnten die Fortgeschrittenen von Beginn an ihr Können unter Beweis stellen.
Bereits am Dienstag schafften einige Neulinge die Talabfahrt und am Mittwoch wagten sich die ersten mutig auf die anspruchsvollen schwarzen Pisten. Die routinierten Fahrer überzeugten auf sämtlichen Strecken und wurden im Laufe der Woche sogar zu wertvollen Unterstützern für diejenigen, die sich noch etwas unsicher fühlten.
Neben den sportlichen Erfolgen stand auch der Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt. Gesellige Abende im Hotel, lustige Spiele und das Erleben der beeindruckenden Bergkulisse machten die Tage zu einem besonderen Erlebnis. Anders als in den Vorjahren waren die Bedingungen herausfordernd: Schnee, Regen und Nebel verlangten den Teilnehmenden einiges ab. Umso bemerkenswerter war die Leistung aller, denn bei strahlendem Sonnenschein ist es schließlich leichter, die Pisten zu meistern!
Den Abschluss bildete eine feierliche Zeremonie, bei der jeder mit einer Urkunde für seine Fortschritte und seinen Einsatz geehrt wurde. Besonders lobenswert war in diesem Jahr der außergewöhnliche Teamgeist: Die Schülerinnen und Schüler motivierten sich gegenseitig und freuten sich über die Erfolge der anderen – ein Highlight, das sich insbesondere bei der Abschlussveranstaltung zeigte.
Nach einer ereignisreichen Woche kehrten die Teilnehmer mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und neuen Fähigkeiten nach Hause zurück. Das Skilager 2025 wird sicher noch lange Gesprächsthema bleiben – und die Vorfreude auf das nächste Abenteuer im Schnee ist bereits spürbar!