Ab dem 2. Halbjahr wird die Ausgabe des Mittagessens mit Hilfe einer Chipkarte erfolgen. Alle wesentlichen Informationen dazu erhalten Sie in der Woche vom 27.1.2025 in einem Elternbrief.
Ab dem 2. Halbjahr wird die Ausgabe des Mittagessens mit Hilfe einer Chipkarte erfolgen. Alle wesentlichen Informationen dazu erhalten Sie in der Woche vom 27.1.2025 in einem Elternbrief.
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Informationen in dem Elternbrief von Herrn Seelig.
Informationen_Deutschland-Ticket_fur_anspruchsberechtigte_Schuler.pdf
Die Schülermonatskarte, von der im Brief die Rede ist, wird von den Verantwortlichen des Landkreises ab 1.1.25 automatisch auf die jetzige Chipkarte gebucht.
Bitte nutzen Sie bei Rückfragen die im Brief genannten Kontaktdaten.
Liebe Schulgemeinschaft,
wir wünschen euch allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Möge 2025 voller spannender Erlebnisse, neuer Erkenntnisse und gemeinsamer Erfolge sein.
Lasst uns zusammenen die Herausforderungen des neuen Jahres mit Freude und Zuversicht angehen!
Herzliche Grüße,
die Schulleitung.
Vielen Dank den Organisatoren, Technikern und Musiklehrerinnen, dem Chor sowie dem Blasorchester.
Wir wünschen allen schöne Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Jahr!
Datum: Samstag, 21. Dezember 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Radweg in Hämbach
Eine Schülergruppe der 12. Klasse unseres Dr.-Sulzberger-Gymnasiums lädt herzlich zur Einweihung eines Gedenksteins ein, der an die Opfer der Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Hämbach und Tiefenort erinnert.
Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „Die Rolle regionaler Unternehmen im Gebiet Bad Salzungen bei der Nutzung von Arbeitskräften aus den Außenlagern des KZ Buchenwald" haben die Schülerinnen ein wichtiges Projekt zur lokalen Erinnerungskultur realisiert.
Warum dieser Gedenkstein?
Während des Zweiten Weltkriegs wurden unzählige Menschen aus besetzten Ländern verschleppt und zur Arbeit gezwungen - auch in unserer Region. Der Gedenkstein soll ein Ort des Nachdenkens sein und uns alle daran erinnern, wie wichtig Menschlichkeit, Verantwortung und Gerechtigkeit sind.
Das Projekt wurde durch das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis" gefördert und möchte einen Beitrag zur Bewahrung der Erinnerungskultur leisten.
Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen!
Gemeinsam für Erinnerung, Menschlichkeit und Demokratie!
Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, wurden junge Talente aus dem Wartburgkreis vom Landrat Dr. Michael Brodführer für hervorragende Leistungen in einer besonderen Auszeichnungsveranstaltung in Creuzburg geehrt. Darunter sind Schülerinnen und Schüler des Dr. Sulzberger Gymnasiums, die im Filmteam, im Blasorchester oder die wegen besonderer Einzelleistungen auf der Bühne stehen und den Applaus der Anwesenden stolz entgegen nehmen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude an dem, was euch junge Talente auszeichnet und freuen uns mit euch.
Herzlichen Glückwunsch!
Eine kleine Überraschung wurde den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen zum Nikolaustag vom Förderverein des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums bereitet. Madlen Kietzmann, Vorsitzende und Hardy Herbert als Stellvertreter übergaben Spiele für die Pausengestaltung der Kinder. Auch der Weihnachtsbaum für die Aula wird jedes Jahr vom Förderverein gesponsert.
Herzlichen Dank und allen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Am 05.12.2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, wurde unser Filmteam des Workcamps beim 1. Engagement Star im MGH des Sozialwerks mit dem 2. Preis ausgezeichnet – inklusive 500€ Preisgeld! 🏆💵
Maxim, Marius, Finia und Trinity – ihr habt euch diese Ehrung mehr als verdient! ❤️ Wir sind unglaublich stolz auf euer Engagement und eure Kreativität.
Der 1. Preis ging übrigens sehr verdient an die Jugendkulturnacht der Naturfreundejugend – auch dazu herzliche Glückwünsche! 🙌
Ein besonderer Dank geht an Frau Biermann, die Leiterin der Freiwilligenagentur die Wartburg-Sparkasse, Demokratie Denk Bunt und viele weitere Unterstützer*innen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. 💐
Solch engagierte junge Menschen zeigen: Die Jugend ist voller Tatendrang! 💪 Wir als Schule sind unendlich dankbar, solch inspirierende Persönlichkeiten zu haben.
Text und Fotos: Maxim Berg
81 Päckchen, liebevoll gepackt von Schülerinnen und Schülern des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums Bad Salzungen und der Eltern, gehen auf die Reise und bringen Kindern Freude in der Weihnachtszeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben und insbesondere an Frau Langer und Frau Römhild für die Organisation.
Am Mittwoch, den 20. November 2024, fand in der Aula wieder der alljährliche Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt, welchen in diesem Schuljahr die Schülerin Jana Scholl aus der Klasse 6/2 für sich entscheiden konnte.
Für den schulinternen Vorlesewettbewerb wurden im Vorfeld aus allen vier 6. Klassen jeweils die beiden besten Leser ermittelt. Die insgesamt acht Auserwählten stellten dann ihr Lieblingsbuch einem kleinen Publikum, bestehend aus dreißig SchülerInnen der 5. und 6. Klassen, vor und lasen zunächst eine von ihnen vorbereitete Textpassage. Unter den vorgestellten Büchern waren unter anderem die Klassiker „Tintenherz“ und „Drachenreiter“ von Cornelia Funke, der Kinderkrimi „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel, die lehrreiche Tiergeschichte „Minik – Aufbruch ins weite Meer“ von Antonia Michaelis sowie „Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti“, eine tagebuchähnliche Erzählung aus dem chaotischen Leben eines Teenies von Emma Flint. Im Anschluss an die Präsentation ihrer selbstgewählten Bücher standen die acht LeserInnen vor der Herausforderung, eine ihnen unbekannte Testelle aus dem Fantasyroman „Helden des Olymp“ von dem Bestsellerautor Rick Riordan vorzutragen. Rasche Redewechsel sowie die Namen griechischer und römischer Götter machten es den Vorlesern dabei nicht leicht. Jana Scholl konnte die vierköpfige Jury, in welcher auch die Vorjahressiegerin saß, letztendlich mit ihrem souveränen Lesevortrag am meisten von ihrem Können überzeugen und belegte knapp vor Martha Bräunig und Maximilian Dösch aus der Klasse 6/4 den ersten Platz.
Als Schulsiegerin wird Jana Scholl das Dr.-Sulzberger-Gymnasium nun beim Regionalentscheid Anfang nächsten Jahres vertreten. Und auch wenn es nur einen Sieger geben konnte, so ging doch keiner der acht Vorleser mit leeren Händen nach Hause. Der Schulförderverein ermöglichte es auch in diesem Jahr, dass jede Teilnehmerin/ jeder Teilnehmer als Anerkennung für überdurchschnittliche Leseleistung ein aktuelles Jugendbuch geschenkt bekam.
Powered by aSc EduPage