Am Montag, dem 3. Juni, wurden die 8. Klassen des Dr.-Sulzberger-Gymnasiums mit einer besonderen Aktion überrascht. Ca. 100 Schülerinnen und Schüler versammelten sich vor der Aula, um mit einem symbolischen Akt den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenleben zu zelebrieren. Dazu bekam zunächst jeder einen Heliumluftballon ausgehändigt. Mit diesem in der Hand erinnerten sich die Achtklässler an ihre schönsten Kindheitserinnerungen und dachten darüber nach, was die Zukunt bringen würde. Nach dem Startschuss ließen alle ihren Luftballon voller Träume in den Himmel steigen. Für alle Beteiligten war dies ein wunderschöner Moment. Viele Schüler hatten einige Tage davor ihre Jugendweihe, Firmung oder Konfirmation gefeiert. Ein Zeitpunkt, um sich mit den Zukunftsplänen auseinanderzusetzen.
Wie wird mein Leben in ein paar Jahren aussehen? Was habe ich bis dahin erreicht? "Meine Wünsche für die Zukunft wären, dass ich es schaffe, meine Eltern stolz zu machen und genug Geld zu verdienen, um eine Familie zu gründen und dass meine Kinder in einer friedlichen Welt aufwachsen.", schrieb Linus Luther. Tilman Huyke wünschte sich: "Ich hoffe, dass ich meine Zeit mit netten Menschen verbringen kann und viele Freunde finde. Ich würde mich freuen, wenn ich meine Hobbys noch lange weiterführen kann. Ich möchte ausgewogen und vielseitig leben, so dass es mir nicht langweilig wird. Ich will versuchen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.". Pauline Westhäuser schrieb: "Ich wünsche mir, meine Talente zu entfalten, meine Träume zu verwirklichen und gesund zu bleiben. Ich möchte ständig dazulernen, reisen und die Welt entdecken. Der Kontakt mit meinen Freunden und meiner Familie ist mir ebenfalls sehr wichtig. Diese Wünsche geben mir Orientierung und Motivation für meinen neuen Lebensabschnitt.". Mit diesen Sehnsüchten und Plänen ziehen die Schülerinnen und Schüler bald in die 9. Klasse und in das Haus 1 ein.
Vielen Dank an die Kassenlehrer/innen
Frau A. Arnold, Frau K. Puchelt (8/1)
Frau A.-S. Dietzel-Häfner, Frau J. Fischer (8/2)
Frau D. Gunia, Frau K. Knartz (8/3)
Frau S. Möller, Herr Ch. Uhlworm (8/4), welche uns diesen unvergesslichen Moment ermöglicht haben.
Valerie Heß, 8/1