Am Donnerstag, dem 27. September 2024, hatten Familie, Freunde, Lehrer und Gäste in der Aula des Dr. Sulzberger Gymnasiums in Bad Salzungen erneut Gelegenheit, den Bunten Abend zu genießen. Auch in diesem Jahr boten die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement, Leidenschaft und künstlerischem Talent ein beeindruckendes Programm, das alle gleichermaßen begeisterte.
Der Abend begann mit dem Schulorchester unter Leitung von Jochen Wölkner, das unter anderem Klassiker wie „The Pink Panther“ und Titelmelodien aus „Jurassic Park“ sowie „Die Schöne und das Biest“ spielte. Anschließend begeisterten das Publikum weitere musikalische Darbietungen. So beeindruckten Leonidas Linß aus der 9. Klasse mit dem Klavierstück „No waltz, please“ von Sven Voolstra sowie Matilda Reißigs, Mailin Eckerts, Charlotte Anackers und Jochen Wölkners Klarinettenquartett mit Mozarts „Marsch der Priester“ aus der Oper „Die Zauberflöte“. Musikalisch setzte sich der Abend mit dem Auftritt von Karen Arnhold, Schülerin der 9. Klasse, fort, die gemeinsam mit ihrem Vater, Ariel Arnhold, drei Titel präsentierte: Mit „All Joy“, „Que Pase El Mundo“ und dem argentinischen Volkslied „Lavanderas del rio chico“ sorgten sie für eine abwechslungsreiche Stimmung im Abendprogramm. Gesanglich überzeugte auch Anna Rakowski aus der 12. Klasse, die den James-Bond-Titelsong „No Time to Die“ von Billie Eilish präsentierte.
Amalia und Helena Nürnbergers Darbietung von selbst verfassten Tagebucheinträgen aus dem Leben in der Grundherrschaft schickte die Zuschauer auf eine spannende „Zeitreise“ in die Vergangenheit. Sie präsentierten anschaulich, wie das Alltagsleben früherer Zeiten ausgesehen haben könnte. Die beiden Schülerinnen schafften es, mit ihrer lebendigen Erzählweise die Zuhörer zu fesseln und boten damit eine gelungene Ergänzung zu den vielen musikalischen Beiträgen des Abends.
Höhepunkte waren die Darbietungen der verschiedenen Saxophonensembles: Zunächst präsentierte ein Duo den Klassiker „Greensleeves“, gefolgt von einem Trio, das mit „Sketch No. 1“ von Lennie Niehaus die Jazz-Klänge wieder aufleben ließ. Schließlich begeisterte das Saxophonquartett mit einer lebhaften Inszenierung von Glenn Millers „Chattanooga Choo Choo“ das Publikum. Ein weiteres Highlight lieferte der Auftritt des Schulchors „Sulzberger Voices“. Unter Leitung von Frau Wichler interpretierten die Schüler „Sieh auf deinen Weg“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf ergreifende Weise. Auch die Tanzgruppen der Musikschule Wartburgkreis, unter der Leitung von Viktoria Schulz-Buts, boten zwei flotte Tänze dar. Den krönenden Abschluss bildete ein Rap- und Gesangsauftritt zu „Levitate“ von 21 Pilots, bei dem Mika Stanelle das Publikum noch einmal zum Mitklatschen und Jubeln brachte. Lena Peter, Julia Schröder und Antonia Wabra (Schülerinnen der 12. Klasse) führten mit gelungenen Überleitungen bereits zum vierten und auch letzten Mal durch den kurzweiligen Abend. Finia Ripke, Schülersprecherin des Gymnasiums, bedankte sich am Ende bei den Musikkolleginnen Yvette Michael, Candy Ripke und Ariane Rotermund für die musikalische Unterstützung und Kati Wichler für die Organisation.
Text: Lisa Wiegand
Fotos: Maxim Berg