Datum: Samstag, 21. Dezember 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Radweg in Hämbach
Eine Schülergruppe der 12. Klasse unseres Dr.-Sulzberger-Gymnasiums lädt herzlich zur Einweihung eines Gedenksteins ein, der an die Opfer der Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Hämbach und Tiefenort erinnert.
Im Rahmen ihrer Seminarfacharbeit zum Thema „Die Rolle regionaler Unternehmen im Gebiet Bad Salzungen bei der Nutzung von Arbeitskräften aus den Außenlagern des KZ Buchenwald" haben die Schülerinnen ein wichtiges Projekt zur lokalen Erinnerungskultur realisiert.
Warum dieser Gedenkstein?
Während des Zweiten Weltkriegs wurden unzählige Menschen aus besetzten Ländern verschleppt und zur Arbeit gezwungen - auch in unserer Region. Der Gedenkstein soll ein Ort des Nachdenkens sein und uns alle daran erinnern, wie wichtig Menschlichkeit, Verantwortung und Gerechtigkeit sind.
Das Projekt wurde durch das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie „Denk bunt im Wartburgkreis" gefördert und möchte einen Beitrag zur Bewahrung der Erinnerungskultur leisten.
Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen!
Gemeinsam für Erinnerung, Menschlichkeit und Demokratie!