Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Stiftung Naturschutz Thüringen wurde in diesem Jahr ein besonderes Projekt gestartet: Insgesamt 30 Obstbäume sollen an Schulen im Freistaat gepflanzt werden – einer davon nun auch an unserem Dr.-Sulzberger-Gymnasium.
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaften und Technik beteiligten sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Schlechtweg sowie Obstbaumwart Robin Heyder an der Pflanzaktion im schuleigenen Garten. Damit setzt unsere Schule ein Zeichen für Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Die Bäume, die heute gepflanzt werden, sollen später auch kommenden Generationen zugutekommen.
Bei der Auswahl entschied man sich für eine Apfelsorte mit historischem Hintergrund – benannt nach Prinz Albrecht von Preußen und erstmals 1863 erwähnt. Sie ist für ihren mild-säuerlichen Geschmack und ihre gute Eignung als Tafelapfel bekannt. Als alte Apfelsorte gilt sie zudem als besonders verträglich und ist damit auch für viele Allergiker besonders geeignet.
Dank einer Kooperation zwischen der Stiftung Naturschutz Thüringen und professionellen Obstbaumwarten ist die fachgerechte Pflege des Baumes für die nächsten 25 Jahre gesichert. Damit wird nicht nur ein Beitrag zum Erhalt wertvoller Naturflächen geleistet, sondern auch unser Schulgarten als Lernort bereichert: Er bietet Schülerinnen und Schülern künftig noch mehr Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Inhalte praktisch zu erleben.
Wir freuen uns über diese nachhaltige Bereicherung unseres Schulgeländes – und sind gespannt auf die ersten eigenen Äpfel!